top of page

Zeitreise unserer Haut: können wir Hautalterung aufhalten?

Aktualisiert: 15. Nov. 2023



Unsere Haut ist ein Spiegel der Zeit und die Hautalterung ein sichtbares Merkmal des Älterwerdens. Der allgemeine Alterungsprozess des Körpers macht sich besonders im Gesicht bemerkbar. Wie die Hautalterung abläuft und mit welchen Tricks sie sich verlangsamen lässt, liest du hier.


Zeichen der Zeit

Mit den Jahren verändert sich unsere Haut: sie verliert an Elastizität und wird dünner.

Die äußere Hautschicht (Epidermis) nimmt an Dicke ab, wodurch die Kontaktfläche zwischen Dermis und Epidermis verloren geht. Das führt dazu, dass die Austauschfläche mit der Epidermis kleiner wird, was die Nährstoffversorgung beinträchtigt. Zudem wird mit steigendem Alter die Fähigkeit der Zellen, sich zu teilen, schwächer und die Kollagen- und Elastinfasern der Dermis nehmen ab.


Intrinsische vs. extrinsische Faktoren

Wir alle durchlaufen den natürlichen Prozess der Hautalterung. Unsere Haut ist ständig inneren und äußeren Reizen ausgesetzt, die sich mit fortschreitendem Alter auf ihre Funktionalität auswirken. Die intrinsische Hautalterung durch Zeit, Genetik und Hormone ist ein unvermeidlicher Prozess, der unter anderem mit einem fortschreitenden, altersbedingten Rückgang der antioxidativen Kapazität und einer erhöhten Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) zusammenhängt. Unser Immunsystem und unser Stoffwechsel spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Die sogenannte Glykation, die Verzuckerung der Gewebefasern der Haut, ist einer der wichtigsten intrinsischen Faktoren: Übermäßiger Zucker, der nicht verstoffwechselt werden kann, kann zu Kollagen- und Elastinabbau führen und damit den Alterungsprozess beschleunigen. Auch unser Immunsystem als Schutzbarriere durch Haut- und Darmmikrobiom zwischen dem Körper und der äußeren Umgebung hat einen großen Einfluss auf die Veränderungen unserer Haut.


Neben den intrinsischen Faktoren gibt es auch externe Faktoren, die den Hautalterungsprozess negativ beeinflussen können: dazu gehören unter anderem Sonne, Rauchen, Luftverschmutzung, Schlafmangel, Ernährung und Stress. Stress erhöht unseren Cortisolspiegel, hemmt die Insulinwirkung und steigert so die Produktion von Glukose im Körper, was uns in einen schlimmen Teufelskreis bringt. Der bedeutendste extrinsische Alterungsfaktor ist und bleibt jedoch die UV-Strahlung (bekannt als Photoaging), welche DNA-Schäden sowie oxidative und zelluläre Schäden verursacht.

Je nach Hauttyp und Intensität der externen Faktoren und der Expositions-Dauer, zeigt sich das extrinsische Altern vor allem an exponierten Stellen wie Gesicht, Hals und Händen. Es manifestiert sich überwiegend als grobe Falten, unregelmäßige Pigmentierung oder senile Lentigo (Altersflecken). Die Altersflecken sind eines der wichtigsten Anzeichen für Faltenbildung während der Hautalterung.



Den Alterungsprozess verlangsamen - aber wie?

Die Hautalterung ist also ein komplexer Prozess, der einerseits von Genen beeinflusst wird, aber vor allem auch durch äußere Einflüsse wie Lebensstil und Umwelt. Indem wir verstehen, wie unsere Haut altert, können wir bewusste Entscheidungen treffen, um sie gesund zu erhalten. Das bedeutet, dass wir es zu einem großen Teil selbst in der Hand haben, wie unsere Haut aussehen wird.



Mit diesen fünf HEALTHY ROUTINES kannst du den Hautalterungsprozess aktiv verlangsamen:


  1. Sonnenpflege ist Pflicht: Verwende täglich Sonnenschutz, um UV-Schäden zu minimieren.

  2. “No smoking, please.” Bye bye Rauch = hello frische Haut.

  3. Stress ade: Yoga, Lesen, eine Tasse Tee,... finde Stressbewältigungsstrategien, die für dich funktionieren und dich bei deinem Stressmanagement unterstützen: less stress bedeutet auch weniger Hautschäden.

  4. “Sugar, oh Honey Honey…” Zuckerkonsum reduzieren – Glykation verlangsamen. Gesunde Ernährung hat wahre Skin-Superpower.

  5. Treat yourself & your skin: Behandlungen wie Microneedling (für die Kollagenstimulation) können die tägliche Pflegeroutine optimal unterstützen.




Quellen:

- "Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils" Tsu Kai Li, Lily Zhong, Juan Luis Santiago, PubMed , Dezember 2017.

- "Inflammatory Molecules Associated with Ultraviolet Radiation-Mediated Skin Aging" Tuba M Ansari, Koji Kamiya, Mayumi Komine, PubMed April 2021

- " Skin Aging, Cellular Senescence and Natural Polyphenols" Erika Csekes, Lucia Rackova, MDPI, September 2021

 
 
bottom of page